Infos
Die Abteilung Rehabilitation- und Behindertensport im FCN
gegründet im Januar 1990, ist Mitglied im Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.V. und im Stadtsportbund Bochum.
Wir haben eine Gruppe von Erwachsenen mit geistiger Behinderung, die mit und ohne Rehabilitation Verordnung bei uns trainieren.
Die Übungsstunden sind jeden Mittwoch (nicht in den Ferien) von 18:30 bis 20:00 Uhr in der Turnhalle der Dietrich-Bonhoeffer-Schule, Ruhrstraße 150, in 44969 Bochum-Eppendorf.
Die Sporthalle ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht erreichbar:
Haltestelle: Munscheider Straße
Buslinien:
345 Von Langendreher / Bochum Hbf nach
Dahlhausen
346 Von Oberdahlhausen / Weitmar /
Ruhr Universität nach Querenburg
354 Von Eppendorf / Weitmar / Bochum Hbf /
Hofstede nach Riemke
390 Von Dahlhausen S / Höntrop S /
Wattenscheid / Herne-Röhlinghausen /
Eickel nach Herne Bf S
Der Jahresbeitrag für das aktives Mitglied beträgt 30,00€
und für das passive Mitglied 20,00€ im Jahr.
Sparkasse Bochum
Reha.- und Behindertensport im FCN
Iban: DE84 4305 0001 0013 0050 20
BIC: WELADED1BOC
Abteilung Rehabilitation- und Behindertensport im FCN
Elisabeth Weigang, Friesenweg 6,44867 Bochum
Telefon: 02327 76531 oder 0177 41 444 51
e-mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wer uns bei der Durchführung unserer Aktivitäten helfen möchte, ist herzlich willkommen.
1990 | Gründung der Jugendgruppe |
1991 | Gründung der Kindergruppe |
1992 | Aufnahme in den Behinderten- Sportverband NRW |
1993 - 1994 | Jugendgruppe für junge Menschen mit geistiger Behinderung |
1994 | Teilnahme am Sportfest in Leverkusen zum 40. Geburtstag des Behinderten-Sportverbandes NRW |
1996 | Teilnahme am Behindertensportfest im Grugastadion Essen |
1997 | Organisation des Sportfestes für 50 Sportler mit geistiger Behinderung auf unserem Sportplatz an der Ruhrstraße |
1998 | Teilnahme am Neptunfest in Hagen am Hengsteysee für Kinder mit und ohne Behinderung |
1999 | Elisabeth Weigang wird von der Stadt Bochum zur Sportbürgerin des Jahres 1998 gewählt. Organisation des Sportfestes für 50 Sportler mit geistiger Behinderung im Olympiastützpunkt Wattenscheid |
2001 | Elisabeth Weigang erhält anlässlich des 50-jährigen Vereinsjubiläums des FC Neuruhrort die Ehrennadel des Vereins |
2002 | Teilnahme am Rahmenprogramm der Ruhrolympiade "Bewegte City" |
2003 | Teilnahme am Sportfest in Duisburg zum 50. Jahrestag des Behinderten-Sportvebandes NRW |
2005 | Auflösung der Kindergruppe |
2007 | Gründung der Jedermann-, Jederfrau- und Jederkindergruppe |
2008 - heute | Infos folgen! |